- haspelen
- {{haspelen}}{{/term}}1 〈stuntelen〉 s'y prendre gauchement♦voorbeelden:1 wat zit je daar te haspelen! • qu'est-ce que tu es maladroit!¶ alles door elkaar haspelen • embrouiller tout
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
haspeln — hạs|peln 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. 〈Bgb. u. Mar.〉 hochwinden 2. 〈Web.〉 auf Haspeln wickeln II 〈V. intr.; fig.; umg.〉 hastig arbeiten od. sprechen * * * hạs|peln <sw. V.; hat [spätmhd. haspelen = Garn wickeln]: 1. (Textilind.) auf eine od. von… … Universal-Lexikon
verhaspeln — verhaspeln, sich (ugs. für:) »sich ‹dauernd› versprechen; die Worte durcheinanderbringen«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Wort ist eine Präfixbildung zu dem heute wenig gebräuchlichen Verb haspeln »‹auf›winden, spulen; hastig sprechen« (spätmhd.… … Das Herkunftswörterbuch
Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon